Unser "hoki"
Als Ergänzung zur Ortsbuslinie 1 bringt Sie unser hoki im gesamten Gemeindegebiet flexibel von A nach B. Die Ortbuslinie 1 fährt im 30-Minuten-Takt vom Bahnhof über das Gewerbegebiet Ost zum Gewerbegebiet Fichtholz und wieder zurück zum Bahnhof. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Der hoki fährt hingegen nicht wie ein traditioneller Linienbus nach einem fixen Fahrplan, sondern kann flexibel per App (Android und iPhone) oder telefonisch (08024 6497699) nach individuellem Bedarf bestellt werden. Dieses innovative Konzept wird unter anderem als Bedarfsverkehr bezeichnet. Alle Informationen rund um unseren hoki haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Bild: Gipfelformer
1) Buchen – spontan oder bis zu 7 Tage im Voraus!
Laden Sie sich kostenlos die hoki-App herunter. Nachdem Sie ein Benutzerkonto eröffnet haben, können Sie rund um die Uhr Fahrten buchen. Hierfür wählen Sie einfach den Start- und Zielort sowie die gewünschte Fahrzeit aus.Hier geht’s zur hoki-App:
Alternativ können Sie auch telefonisch unter 08024 6497699 buchen. Die kostenfreie Buchungshotline erreichen Sie:
- Montag bis Freitag: 06:00 - 20:00 Uhr
- Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr
2) Einsteigen
Die schlechte Nachricht zuerst: Der hoki hält nicht direkt vor jeder Haustüre. Wie bei klassischen Bussen auch findet der Ein- und Ausstieg an definierten Haltestellen statt. Die 90 stationären Haltestellen erkennen Sie am hoki-Schild, zusätzlich gibt es 60 virtuelle Haltepunkte. Eine Übersicht der Haltestellen finden Sie hier.Um Verzögerungen und damit Benachteiligung anderer Fahrgäste zu vermeiden, müssen Sie pünktlich am ausgewählten Start-Ort eintreffen. Unser Fahrpersonal kann leider nicht auf Sie warten.
3) Fahren lassen!
Los geht´s – der hoki bringt Sie zur gewünschten Ziel-Haltestelle. Der intelligente Algorithmus berechnet dabei nicht nur die optimale Route, sondern bündelt auch die Anfragen anderer Fahrgäste. Während der Fahrt steigen also eventuell andere Fahrgäste zu, die ein ähnliches Ziel haben. Mit dem sogenannten Ridepooling werden alle schnellstmöglich an ihr gewünschtes Ziel gebracht.Der hoki fährt im gesamten Gemeindegebiet des Marktes Holzkirchen zu folgenden Zeiten:
Die 90 stationären Haltestellen erkennen Sie am hoki-Schild, zusätzlich gibt es 60 virtuelle Haltepunkte. Eine Übersicht der Haltestellen finden Sie hier.
Wochentag | Zeitraum |
Montag - Donnerstag: | 06:00 - 20:00 Uhr |
Freitag | 06:00 - 01:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 01:00 Uhr |
Die 90 stationären Haltestellen erkennen Sie am hoki-Schild, zusätzlich gibt es 60 virtuelle Haltepunkte. Eine Übersicht der Haltestellen finden Sie hier.
Eine Fahrt mit dem hoki kostet 2 EUR für Erwachsene, egal wie weit die Strecke ist.
Kinder ab 7 Jahren bis einschließlich 14 Jahren und Senioren ab 65 Jahren zahlen 1 EUR. Bezahlen können Sie bar im Bus, bei Buchung per App auch mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.
Fahrgäste mit Behindertenausweis (G, aG, H, Bl oder Gl) fahren für 1 Euro, eine Begleitperson fährt kostenlos, sofern eine ständige Begleitung notwendig und dies im Ausweis der schwerbehinderten Person eingetragen ist.
Inhaber der HolzkirchenKarte werden unentgeltlich befördert, dies muss bereits bei der Buchung angegeben werden.
In unserem hoki gilt das DeutschlandTicket, dies muss bereits bei der Buchung unter den Fahrgastinformationen hinterlegt werden. Das geht so:
Kinder ab 7 Jahren bis einschließlich 14 Jahren und Senioren ab 65 Jahren zahlen 1 EUR. Bezahlen können Sie bar im Bus, bei Buchung per App auch mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte.
Fahrgäste mit Behindertenausweis (G, aG, H, Bl oder Gl) fahren für 1 Euro, eine Begleitperson fährt kostenlos, sofern eine ständige Begleitung notwendig und dies im Ausweis der schwerbehinderten Person eingetragen ist.
Inhaber der HolzkirchenKarte werden unentgeltlich befördert, dies muss bereits bei der Buchung angegeben werden.
In unserem hoki gilt das DeutschlandTicket, dies muss bereits bei der Buchung unter den Fahrgastinformationen hinterlegt werden. Das geht so:
Der hoki ist für alle da!
Egal ob auf dem Weg zum Sport, zu Freunden, zum Bahnhof oder Restaurant- oder Arztbesuch – der hoki ist die Alternative zum eigenen Auto.
Egal ob auf dem Weg zum Sport, zu Freunden, zum Bahnhof oder Restaurant- oder Arztbesuch – der hoki ist die Alternative zum eigenen Auto.
Hunde und sonstige Kleintiere dürfen grundsätzlich mitgenommen werden. Voraussetzung ist, dass der sichere und geordnete Betriebsablauf stets gewährleistet und eine Belästigung oder Gefährdung anderer Fahrgäste ausgeschlossen ist. Hunde werden daher nur angeleint und unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person und Kleintiere nur in geeigneten Behältern befördert. Von der Beförderung ausgeschlossen sind sog. Kampfhunde gemäß der jeweiligen Landeshundeverordnung. Eine Unterbringung von Tieren auf Sitzplätzen ist untersagt. Die Beförderung erfolgt unentgeltlich.
Der hoki ist ein flexibler Bus – und kein Taxi. Deshalb verzichten wir auf eine Haustür-zu-Haustür-Bedienung. Durch das engmaschige Haltestellennetz können wir einen kurzen Weg zur nächsten Haltestelle bieten.
Ist die nächste Haltestelle für Sie nicht fußläufig erreichbar? Teilen Sie uns dies gerne unter mobilitaet(at)holzkirchen.de mit! Die virtuellen Haltestellen werden sukzessiv erweitert und angepasst, ganz nach Kundenwunsch.
Ist die nächste Haltestelle für Sie nicht fußläufig erreichbar? Teilen Sie uns dies gerne unter mobilitaet(at)holzkirchen.de mit! Die virtuellen Haltestellen werden sukzessiv erweitert und angepasst, ganz nach Kundenwunsch.
Die Organisation und Betreuung der Kleinbusse, der Buchungsanfragen sowie der Einzelfahrten übernimmt das Murnauer Unternehmen omobi. 2020 hat omobi gemeinsam mit dem Markt Murnau dort den Ortsbus als Bedarfsverkehr ins Leben gerufen und steht seither für nachhaltige, moderne und kundenzentrierte Mobilitätslösungen.
Werden Sie Teil des hoki-Teams!
omobi sucht Fahrerinnen und Fahrer für unseren hoki – alle Informationen finden Sie hier.
Werden Sie Teil des hoki-Teams!
omobi sucht Fahrerinnen und Fahrer für unseren hoki – alle Informationen finden Sie hier.
Für die Anfangsphase bitten wir um Ihr Verständnis und Ihr hilfreiches Feedback. Teilen Sie uns gerne Ihre Verbesserungsvorschläge an die Standortförderung unter mobilitaet(at)holzkirchen.de oder 08024 642-320 mit!
Durch die innovative App-basierte Anwendung können technische Parameter schnell und flexibel angepasst werden. Zusätzlich werden nach der ersten Phase die definierten Haltestellen, die Fahrzeiten sowie das Betriebsgebiet überprüft, bewertet und bei Bedarf angepasst, um das Angebot stetig zu verbessern.
Durch die innovative App-basierte Anwendung können technische Parameter schnell und flexibel angepasst werden. Zusätzlich werden nach der ersten Phase die definierten Haltestellen, die Fahrzeiten sowie das Betriebsgebiet überprüft, bewertet und bei Bedarf angepasst, um das Angebot stetig zu verbessern.
Standortförderung
Telefon:
08024 642-1020 oder -1021, -1022
-
Leiterin Standortförderung
-
Standortförderung, Mobilitätsmanagerin
-
Standortförderung