Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Bayerische Regiobahn (BRB)

Die Bayerische Regiobahn GmbH mit Sitz und Betriebsstandort in Holzkirchen verbindet im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) die Menschen zwischen München, Salzburg, Kufstein, Augsburg, Füssen, dem bayerischen Oberland und Ingolstadt sowie Weilheim-Schongau.
Die insgesamt 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region arbeiten täglich daran, dass jährlich bis zu 17,6 Millionen Fahrgäste bequem und pünktlich ihr Ziel erreichen.

Die ET des Meridian fahren zwischen Rosenheim und München durch das schöne Inntal. Bei Niederaudorf spiegelt sich eine Zuggarnitur des Meridian hier in einem See. Die Züge werden von Pendlern, die die dichte Taktung von und nach München zu schätzen wissen, gerne genutzt. Abends und an Wochenenden sind die Züge der Bayerischen Regiobahn ebenfalls sehr beliebt: Zahlreiche Feste und Festivals im Sommer, Wandertouren im Herbst und die vielen beschaulichen Weihnachtsmärkte im Dezember sind dank BRB gut zu erreichen.
Die Züge verbinden die Metropolen München und Salzburg und bringen Fahrgäste über Rosenheim direkt an den Chiemsee und in die Berge. Gleichzeitig reisen Fahrgäste von München aus in das Bayerische Oberland, in die Berge und an den Tegernsee: Kurzum, in die schönsten Regionen Bayerns.

S-Bahn München

Seit 1972 verbindet die S-Bahn München die Landeshauptstadt mit dem Umland und darüber hinaus: Zwei von insgesamt zehn Linien fahren in kurzer Taktfolge zum Münchner Flughafen.

An jedem Werktag nutzen rund 840 000 Fahrgäste die S-Bahn - das sind mehr als zwei Drittel aller Kunden im bayerischen Schienennahverkehr. Das Streckennetz der S-Bahn München ist 434 km groß. Umsteigefrei von allen Landkreisen rund um München direkt in die City zum Marienplatz - schneller und bequemer geht es nicht.

Weitere Informationen:

Baustellen-Übersicht

Bayern Fahrplan:

Markt Holzkirchen - Rathaus

Marktplatz 2
83607 Holzkirchen