Wirtschaftsschule Pasold-Weissauer
Die Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer zählt zu den beruflichen Schulen. Sie wendet sich an junge Menschen, die sich für Fragen der Wirtschaft interessieren und sich neben einer guten Allgemeinbildung eine stärkere fachliche Ausbildung in wirtschaftskundlichen Fächern wünschen.
Bei uns wird der Unterricht alters- und fachgerecht mit den neuesten Medien durchgeführt. In der Mehrzahl unserer Klassen nutzen wir neben den herkömmlichen Unterrichtsmedien das iPad.
Im fachpraktischen Unterricht kommen modernste elektronische Geräte zum Einsatz.
Der Abschluss an der Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer ist staatlich anerkannt und somit gleichwertig mit dem mittleren Bildungsabschluss der öffentlichen Schulen.
An unserer Schule können auch Schüler zu einem mittleren Schulabschluss gelangen, deren Begabung mehr im praktischen und weniger im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich liegt.
Unsere Lehrkräfte haben alle ein volles Universitätsstudium, teilweise mit zweitem Staatsexamen, und sind durch die Regierung von Oberbayern überprüft und zugelassen.
Eintritt aus der Jahrgangstufe 6/7
in die vierstufige Wirtschaftsschule
Eintritt nach der 6. bzw. 7. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Die Teilnahme am Probeunterricht ist Pflicht, wenn der Notendurchschnitt im Zwischenzeugnis in Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter ist als 2,66. Bestanden ist der Probeunterricht mit den Noten 3 und 4 in den Fächern Deutsch und Mathematik. Bei zweimal Note 4 entscheidet der Elternwille.
Sollte sich am Schuljahresende im Jahreszeugnis der Durchschnitt von 2,66 dann noch ergeben, so sind die Aufnahmevoraussetzungen gegeben.
Liegen die jeweiligen Voraussetzungen nicht vor, ist ein Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik erforderlich. Dieser ist mit mindestens den Noten 3 und 4 - gleich in welchem Fach - bestanden. Bei zweimal Note 4 entscheidet der Elternwille.
Eintritt aus der Jahrgangstufe 7/8
in die dreistufigen Wirtschaftsschule
Eintritt nach der 7./8. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Die Teilnahme am Probeunterricht ist Pflicht, wenn der Notendurchschnitt im Zwischenzeugnis in Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter ist als 2,66. Bestanden ist der Probeunterricht mit den Noten 3 und 4 in den Fächern Deutsch und Mathematik. Bei zweimal Note 4 entscheidet der Elternwille.
Sollte sich am Schuljahresende im Jahreszeugnis der Durchschnitt von 2,66 dann doch noch ergeben, so sind die Aufnahmevoraussetzungen gegeben.
Probeunterricht: siehe vierstufige Wirtschaftsschule
Eintritt in die Jahrgangstufe 10
der zweistufigen Wirtschaftsschule
Nach Abschluss der Hauptschule/Mittelschule können die Schüler in die Jahrgangsstufe 10 der WS übertreten und werden in 2 Jahren zum Mittleren Schulabschluss geführt. Es gibt keine Notenvorgaben, wir empfehlen jedoch den qualifizierten Hauptschulabschluss zu erwerben einschl. des Faches Englisch.
Übertritt aus Realschule oder Gymnasium
Ein Eintritt aus der Jahrgangsstufe 6, 7 bzw. 8 in die entsprechende Jahrgangsstufe der Wirtschaftsschule ist ohne Prüfung möglich wenn:
a. | wenn die Vorrückungserlaubnis gegeben ist, |
b. | oder in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens die Note 4 erreicht wurde, |
c. | oder in den Fächern, die auch an der Wirtschaftsschule unterrichtet werden, maximal einmal die Note 5 erzielt wurde. Dies bedeutet, dass Fächer der Realschule, die an der Wirtschaftsschule nicht unterrichtet werden, unberücksichtigt bleiben. Schüler der Realschule aus der 9. Jahrgangsstufe können in die 10. Jahrgangsstufe der zweistufigen Wirtschaftsschule eintreten: a. wenn die Vorrückungserlaubnis gegeben ist, b. oder wenn die Versetzung nicht vorliegt, in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens die Note 4 erreicht wurde. |
Abschluss
Die Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer ist eine staatlich anerkannte Privatschule. Die staatliche Anerkennung verlangt insbesondere die Beachtung der Vorschriften des Kultusministeriums bei der Aufnahme, Versetzung sowie bei der Abschlussprüfung. Der Abschluss wird bezeichnet als "Wirtschaftsschulabschluss", der gleichbedeutend ist mit der früheren "Mittleren Reife".
Anschluss
Mit dem Wirtschaftsschulabschluss der "Mittleren Reife" stehen viele Wege offen.
Ausbildung mit Lehrvertrag
Nach erfolgreich abgeschlossener Wirtschaftsschule stehen den Schülern alle Ausbildungsberufe offen, die den Mittleren Schulabschluss erfordern.
Schulische Weiterbildung mit der Mittleren Reife
Berufsfachschule
FOS – Fachoberschule – Schnitt von 3,5 in Deutsch, Mathematik, Englisch
Fachrichtung:
Wirtschaft und Verwaltung
Sozialwesen
Technik
Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie
Gestaltung (mit Aufnahmeprüfung)
Gymnasium (ab 10. Klasse) Schnitt von 3,0 oder Aufnahmeprüfung
Betreuung
Offene Ganztagsschule
Die Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer bietet auf Wunsch von Montag bis Donnerstag die offene Ganztagsschule an, d.h. Schüler verschiedener Jahrgangsstufen bleiben bis 16.00 Uhr an der Schule.
Unsere Ganztagsbetreuung schließt ein
- Gemeinsames Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung/ Intensivierung in den Hauptfächern durch unsere Lehrkräfte
- Freizeitprogramm, Sportangebot
Frau Elisabeth Heinrizi
83607 Holzkirchen