Gemeindewerke Holzkirchen: Ihr fairer Partner

Die Gemeindewerke Holzkirchen sind Ihr fairer Partner für Strom, Gas und Fernwärme in Holzkirchen. Wir kümmern uns um das Trinkwasser und betreiben Hallenbad und Eisstadion. Die Vorteile für unsere Kunden sind kurze Wege, klar definierte Ansprechpartner und nachvollziehbare Preise. Zur Optimierung des Einkaufs und damit einer günstigen Preisgestaltung für die Kunden setzen wir gezielt auf Kooperationen und Beteiligungen. Unsere Anlagen sind auf dem aktuellen Stand der Technik, wir arbeiten ökologisch und ökonomisch auf vorbildlichem Niveau.

Unsere rund 70 Beschäftigten garantieren Lebensqualität für die Bürger und sorgen für eine solide Infrastruktur in Holzkirchen. Mit rund 25 Millionen Euro Umsatzerlösen ist die kommunale „Gemeindewerke Holzkirchen GmbH“ selbst eine solide, mittelständische Kapitalgesellschaft, die Eigentum des Marktes Holzkirchen und somit der Bürgerinnen und Bürger ist. Besonders wichtig: Gewinne fließen an die Gemeinde zurück und kommen damit den Menschen in Holzkirchen zugute

In der Parkgarage  Baumgartenstraße - Hafnerstraße finden 196 Fahrzeuge einen trockenen Stellplatz. Im Jahr 2015 nutzten 42.753 Fahrzeuge die Tiefgarage, im Vorjahr waren es 35.350 Kfz.

Moderne LED-Leuchten sorgen für eine sehr helle Komplettausleuchtung der Parkgarage und sind zudem sehr energie-effizient.
Der ADAC bewertet Stellplätze mit einer Breite von 2,50 Meters bereits als nobel. In der Holzkirchner Parkgarage misst jeder Parkplatz 2,65 Meter.
Für die Sicherheit wird jeder Winkel der Parkgarage über Videokameras überwacht. Die Ein- und Ausfahrten sowie die Ein- und Ausgänge befinden sich in der Baumgartenstraße und in der Hafnerstraße. Neben zwei Notausgängen gibt es einen zusätzlichen Aufgang zur Grund- und Mittelschule.

Eine Rampenheizung für winterliche Witterungsverhältnisse runden den durchdachten Bau der Parkgarage perfekt ab. Das Parken ist in der ersten Stunde kostenlos. Für Dauerparker stehen begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Ein Nutzungsvertrag für Dauermieter kann ab einer Mindestmietzeit von drei Monaten in Folge abgeschlossen werden.
Die Gemeindewerke Holzkirchen bieten ihren Kunden in Industrie, Gewerbe und Haushalten eine möglichst sichere, preisgünstige und umweltverträgliche Energieversorgung – auch zu Spitzenlastzeiten. Dazu tragen sie mit vorausschauender Strombeschaffung bei. Außerdem sind die Gemeindewerke bestrebt, den Anteil an eigener Erzeugung weiter auszubauen.

Für die Kunden stehen die Produkte HK mini, HK medi, HK Gewerbe und HK Natur zur Auswahl. Über den TÜV-zertifizierten HK Natur bezieht man Strom aus 100 Prozent Wasserkraft.
Holzkirchner Strom Holzkirchner Strom Holzkirchner Strom
Die Reinheit und der frische Geschmack des Holzkirchner Wassers erklären sich durch seine Herkunft aus rund 100 Metern Tiefe. Regelmäßige bakteriologische und chemisch-physikalische Untersuchungen garantieren die hohe Güte. Die Gemeindewerke sorgen dafür, dass das Wasser ohne Probleme in den örtlichen Haushalten ankommt. Kennzahlen-Beobachtung und Messungen sind Grundlage für das reibungslos funktionierende Leitungsnetz. Hochbehälter Herzberg der GemeindewerkeHochbehälter HerzbergTechnik im Hochbehälter
Umweltfreundlich und sauber: Erdgas spielt bei der Energieversorgung nach wie vor eine wichtige Rolle. Das Holzkirchner Gasnetz wird daher bedarfsgerecht erweitert. Die Gemeindewerke bieten mit dem Holzkirchner Gas einen flexiblen und günstigen Tarif an. Dafür schöpfen sie ihre Möglichkeiten in der Beschaffung und Preisgestaltung so weit wie möglich aus. Für unsere Kunden stehen neben unseren Grundversorgungstarifen auch unser Sonderprodukt „Holzkirchner Gas“ zur Verfügung.
Die Gemeindewerke beliefern ihre Kunden mit Fernwärme, einer besonders komfortablen und sicheren Form der Wärmeversorgung. Ohne Heizkessel, Vorratshaltung und rauchenden Kamin gibt es kaum Wartungsarbeiten oder Reparaturen. Seit 2018 wächst der Anteil der klima- und umweltfreundlichen Geothermie im Netz kontinuierlich. Auch das Fernwärmenetz wird Schritt für Schritt weiter ausgebaut, um möglichst vielen Holzkirchner Haushalten und Unternehmen Zugang zur regenerativen Wärme aus dem Erdinnern zu ermöglichen. Der Ausstoß von CO2 wird erheblich vermindert und wertvolle Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas werden eingespart. In Holzkirchen heizt die Erde!
Fernwärme-HeizzentraleFernwärme-HeizzentraleFernwärme-Heizzentrale
Die Gemeindewerke unterstützen ihre Kunden organisatorisch und finanziell beim Energiesparen. In Kooperation mit dem Ingenieurbüro EST (EnergieSystemTechnik GmbH) Miesbach bieten wir eine neutrale Energieberatung an - frei von Hersteller- oder Verkaufsinteressen. Das Angebot umfasst Energieberatung für bestehende Gebäude, Thermografie (Wärmebild-Verfahren), Austausch der Heizung, Qualitätssicherung am Neubau. Kern ist die umfassende Energiesparberatung für bestehende Gebäude.
1-Logo-GW
2-Logo-Strom
3-Logo-Wasser
4-Logo-Gas
5-Logo-Batusa
6-Logo-GEA
7-Logo-Geothermie

Gemeindewerke Holzkirchen GmbH

Industriestraße 8
83607 Markt Holzkirchen