Integriertes Mobilitätskonzept
Im Sommer 2014 haben wir das integrierte Mobilitäts- und Ortsentwicklungskonzept angestoßen und nach einem Gemeinderatsbeschluss einen Arbeitskreis gegründet.
Die Arbeitsgruppe besteht aus folgenden Mitgliedern:
Aktuelles und Pressemitteilungen
Gesetzte Meilensteine
Termine und Zeitplan
Ansprechpartner
Parken und ruhender Verkehr
Runder Tisch Radl- und Fußgängerfreundliches Holzkirchen
Die Arbeitsgruppe besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Geschäftsleitung
- Abteilung Bauamt Technik
- Abteilung Bauamt Verwaltung
- Standortförderung
- Öffentlichkeitsarbeit.
- Ergänzt wird dieser Arbeitskreis von je einem Vertreter jeder Gemeinderats-Fraktion.
Das Ziel des integrierten Mobilitätskonzeptes
Mit dem integrierten Mobilitätskonzept soll eine Verkehrsberuhigung unter Einbeziehung städtebaulicher Aspekte in Holzkirchen und allen seinen Ortsteilen erreicht werden. Um Erkenntnisse über alle Verkehrsarten in Holzkirchen zu erhalten wurde hierzu im Sommer 2015 eine großflächige Verkehrszählung inklusive einer qualitativen Befragung durchgeführt. Im Fokus steht stets die Verkehrssicherung, angefangen bei den „schwächsten“ Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern, über die Analyse von Anteilen des Quell- und Zielverkehrs, des Durchgangs- und des Binnenverkehrs, des ruhenden Verkehrs bis hin zur Beurteilung des öffentlichen Nahverkehrs.
Sich aus der Verkehrsanalyse ergebende Nutzungskonflikte wurden im anschließenden Bürgerbeteiligungsprozess vor dem Hintergrund des Ortsentwicklungskonzeptes von 2005/2006 diskutiert, mit Hilfe der Experten praxistaugliche Maßnahmen entwickelt und so ein Gesamtkonzept erstellt, das dem Gemeinderat vorgelegt wurde. Der Dialog ist dabei ergebnisoffen.
Begleitung durch Fachexperten
Im März 2015 beauftragte die Marktgemeinde Holzkirchen drei Expertenbüros aus den Bereichen Verkehrsplanung, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung:- Das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen erstellte eine ausführliche Verkehrsanalyse.
- Das Planungsbüro Skorka ließ städtebauliche Aspekte in das Verkehrskonzept einfließen.
- Die Gesellschaft für Bürgergutachten begleitete den gesamten Prozess mit Hilfe einer Bürgerbeteiligung
Aktuelles und Pressemitteilungen
Gesetzte Meilensteine
Termine und Zeitplan
Ansprechpartner
Parken und ruhender Verkehr
Runder Tisch Radl- und Fußgängerfreundliches Holzkirchen
Weitere Informationen:
- Bürgergutachten des Marktes Holzkirchen
- Ergebnisse der Ideenwerkstatt
- Ergebnisse der Verkehrserhebung
- Mobilitätsentwicklungskonzept der Marktgemeinde Holzkirchen 2017
- Ortsentwicklungskonzept der Marktgemeinde Holzkirchen 2017
- Analyse der Ortsplanung
- Präsentation des Büros Skorka zur Informationsveranstaltung in Großhartpenning
- Präsentation des Büros SVK zur Informationsveranstaltung in Großhartpenning
Markt Holzkirchen - Rathaus
Marktplatz 2
83607 Holzkirchen
83607 Holzkirchen
Telefon:
08024 642-0
E-Mail: