News
VIVO: Entsorgung von Problemstoffen
Im Landkreis Miesbach stehen den Bürgern drei Abgabemöglichkeiten für Problemstoffe zur Verfügung.
Wertstoffhöfe
An allen Wertstoffhöfen werden Farben und Lacke, Lösungsmittel, ölhaltige Abfälle (kein Altöl), Spraydosen, Altmedikamente und Gerätebatterien (keine Industrie-Batterien z. B. aus Elektrofahrzeugen wie E-Bikes- und Rollern, Pedelecs) angenommen.
Mobile Problemmüllsammlung im Frühjahr und Herbst
Angenommen werden hier Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (inkl. Reinigungs- und Waschmittel), Quecksilber, Labor- und Fotochemikalien.
Nicht angenommen werden Farben und Lacke, Öl- und Luftfilter, Wand- und Dispersionsfarben (Abgabe an den Wertstoffhöfe, s.o.) sowie Altöl und Solarflüssigkeit (Abgabe nur bei der Problemmüll-Annahme im Wertstoffzentrum Warngau, s.u.).
Problemmüll-Annahme im Wertstoffzentrum Warngau
Zusätzlich zu den Problemstoffen, die bei der mobilen Sammlung angenommen werden (s.o.) können hier ganzjährig immer mittwochs zwischen 8.00 und 12.30 Altöl und Kraftstoffe (max. 50 Liter, max. 25 Liter-Gebinde) sowie Feuerlöscher abgegeben werden.
Von der Annahme ausgeschlossen sind Feuerwerkskörper, Munition und Sprengstoff. Informationen hierfür erteilt das Landratsamt Miesbach telefonisch unter 08025 704-2410.
Transport und Anlieferung
Problemstoffe sollten zuhause bereits vorsortiert, allerdings niemals vermischt werden. Keinesfalls in Getränkeflaschen füllen, sondern nur in dichten, verschlossenen Behältern transportieren. Während des Transports in Auffangbehälter stellen und vor Umkippen oder Auslaufen sichern. Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille schützen. Keine Geruchsproben! Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzten. Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung zuständigen Personal übergeben. Rückgabe möglichst originalverpackt mit Produktinformationen.
Weitere Informationen, darunter auch ein Problemmüll-ABC gibt es unter www.vivowarngau.de.
Fragen beantwortet die Abfallberaterin des VIVO KU telefonisch unter 08024 9038-86.
Text: VIVO KU
Markt Holzkirchen - Rathaus
83607 Holzkirchen