News
Informationen zur Ukrainehilfe im Landkreis
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Informationen und hilfreiche Links zur Urkainehilfe.
Die bereitgestellten Informationen sind keineswegs vollständig, sondern sollen vielmehr einen Überblick über die verfügbaren Informationsquellen, Empfehlungen und zuständigen Stellen geben.
Veranstaltungen
- Stammtisch Flüchtlingshilfe: Austausch für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Gastgeberinnen und Gastgeber
Sonderspendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine
Holzkirchen hilft e.V. startet eine Sonderspendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. Ziel der Sonderspendenaktion Ukraine ist es, die Flüchtlinge, die in den Gemeinden des Landkreises Miesbach unterkommen werden, finanziell zu unterstützen. Finanziert werden soll die Grundausstattung und der Bedarf des täglichen Lebens. Die Spendengelder sollen zu 100 Prozent zur Unterstützung der Flüchtlinge oder ihrer Gastfamilien eingesetzt werden.
Spendenkonto:
-
Kontoinhaber: Holzkirchen hilft e.V.
Verwendungszweck: Ukraine
IBAN: DE45 7002 0270 6440 2226 66
BIC: HYVEDEMMXXX
Bank: HypoVereinsbank München
Weitere Aktionen
- Bürgerstiftung Holzkirchen:
Hilfsangebot: Sie haben Geflüchtete privat bei sich aufgenommen und wünschen sich Vernetzung und/oder ehrenamtliche Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen, Arztfahrten oder der Integration ihrer Gäste in den deutschen Arbeitsmarkt?
Ehrenamtliche Unterstützung: Sie können sich vorstellen Geflüchtete ehrenamtlich bei der Alltagsbewältigung, Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen, Arztfahrten, Spracherwerb oder der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen?
Kontakt: Melden Sie sich beim Team „Integration“ der Bürgerstiftung Holzkirchen über: Sibylle König; E-Mail: koenig(at)bs-hoki.de - Tafel Holzkirchen: Am Ladehof 6 in Holzkirchen können Geflüchtete aus der Ukraine samstags ab 13:45 Uhr das Angebot der Tafel nutzen.
Hinweis: Aktuell wird auf einen Nachweis der Bedürftigkeit (Holzkirchen Karte, Sozialcard des Landkreises) verzichten. Die Vorlage des Ausweises oder Reisepasses reicht aus.Spendenaufruf: Die Holzkirchner Tafel ruft zu Warenspenden auf.
Besonders benötigt werden aktuell:
Lebensmittel: Obstkonserven, Mehl, Speiseöl, Nudeln, Kaffee, Tee, Wurtskonserven, H-Milch, Butter, Joghurt, Äpfel, Kartoffeln und Zwiebeln.
Hygieneartikel: Windeln (gerne auch Größen 5 und 6), Damenhygiene, Duschgel, Shampoo, Zahncreme und Zahnbürsten.
Abgabe: Samstags 11:00 - 13:00 Uhr am Ladehof 6 in Holzkirchen
Sachspenden
- BRK Kleiderläden: Kleiderspenden bitte zu den BRK Kleiderläden bringen. Geflüchtete können sich dort unbürokratisch mit Vorlage ihres Ausweises mit Kleidung versorgen. Alle anderen Sachspenden können derzeit nicht koordiniert werden. Bitte achten Sie hierfür auf regionale und konkrete Spendenaufrufe.
Bitte achten Sie darauf, dass die gespendeten Gegenstände in einem guten Zustand sind und vor Ort auch benötigt werden. Informieren Sie sich daher bitte gegebenenfalls vorab, was die einzelnen Organisationen benötigen. Der Bedarf ändert sich ständig. Vielen Dank!
Weitere Informationen zu Sach- und Geldspenden finden Sie auf der Website des Landratsamtes Miesbach.
Weitere Informationen sowie Hilfsangebote:
Das Landratsamt Miesbach hat eine eigene Seite erstellt, um wichtige Informationen und Hilfsangebote aus dem Landkreis zu bündeln: www.landkreis-miesbach.de/ukrainehilfe
Alle Landkreisbürger, die Geflüchteten aus der Ukraine helfen wollen, können ihr Hilfsangebot dort melden.
- Landkreis Miesbach - Informationen für Geflüchtete (Deutsch)
- Landkreis Miesbach - Informationen für Geflüchtete (Kyrillisch)
- Hilfsabfrage: Wohn- und Transferangebote für Geflüchtete mit Behinderung
Einreise und Aufenthalt von Geflüchteten
Einen Überblick über die wichtigsten Informationen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Miesbach.
Geflüchtete aus der Ukraine, die bereits privat untergebracht sind und im Landkreis Miesbach wohnen, melden sich über das Online-Formular des Landratsamtes Miesbach an.
- Leitfaden für private Aufnahme
- Versicherungsschutz für Engagierte
- Formular zur Nebenkostenbeteiligung bei unentgeltlicher Wohnungsmitbenutzung
- Testbogen zur Ermittlung von Grundsicherung für Arbeitssuchende
Die Bürgerstiftung Holzkirchen hat zudem ein Informationsblatt für Gastfamilien erstellt. Dieses können Sie bei Frau König anfragen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt Miesbach beim Fachbereich Ausländer- und Asylangelegenheiten:
- Telefonisch: 08025 704-2120
- E-Mail: asylangelegenheiten(at)lra-mb.bayern.de
- Website: https://www.landkreis-miesbach.de/Landratsamt
Geflüchteten, die nicht privat unterkommen, melden sich bitte persönlich im Ankunftszentrum in München für die Registrierung:
- Ankunftszentrum München
Maria-Probst-Straße 14
80939 München
(Bushaltestelle: Margot-Kalinke-Straße; U6: U-Bahnstation Kieferngarten) - Das Ankunftszentrum ist rund um die Uhr geöffnet.
Sie wollen ebenfalls Geflüchtete bei sich aufnehmen?
Dann registrieren Sie sich auf der Website des Landratsamtes oder auf der vom BR empfohlenen Website https://www.unterkunft-ukraine.de/
Verlängerung der Übergangsverordnung
Vor einigen Wochen wurde eine Übergangsverordnung für Geflüchtete aus der Ukraine bis zum 24.05.2022 beschlossen, welche den Aufenthalt in Deutschland ohne einen entsprechenden Aufenthaltstitel ermöglichte. Diese Verordnung wurde mit Bundesratsbeschluss vom 08.04.2022 bis zum 31.08.2022 verlängert!
Beantragung eines Aufenthaltstitels
Ab sofort ist die Beantragung eines Aufenthaltstitels für Geflüchtete aus der Ukraine beim Landratsamt Miesbach möglich. Dieser Aufenthaltstitel ist deshalb so wichtig, weil daran zahlreiche weitere Erlaubnisse (Arbeitserlaubnis, finanzielle Unterstützung, Unterstützung für Miete/Nebenkosten und Krankenleistungen) hängen. Wir haben daher einen leicht verständlichen Leitfaden und Tipps erstellt, um eine schnelle Antragstellung zu ermöglichen.
- Hier finden Sie weitere Informationen dazu: Ab sofort Antrag auf Aufenthaltstitel für Ukraine-Geflüchtete möglich
- Hier gelangen Sie direkt zum Leitfaden bzw. zu den Anträgen: Registrierung & Finanzielle Unterstützung
- Ausfüllhilfe für Anträge (Deutsch - Ukrainisch)
Sprachkursangebote
Grundsätzlich werden nach Erteilung des Aufenthaltstitel nach §24 AufenthG alle Geflüchteten aus der Ukraine die Berechtigung haben einen Integrationskurs zu besuchen.
Für Kurstermine und Informationen von Sprachschulen, wenden Sie sich bitte an die VHS Oberland oder die AWO.
Selbstlernmöglichkeiten:
- Bilderwörterbuch Deutsch-Ukrainisch - Словник малюнків німецько-український
- MiA-Onlinekurse
MiA-Sprachkurse von Frauen für Frauen (deutsch)
Мигрантки сильны в повседневной жизни (MiA) (russisch)
Допомога мігранткам у повсякденному житті (MiA) (ukrainisch) -
Lern-Fair Ukraine: Gruppenkurse für Schüler - Lern-Fair Україна: Групові курси для студентів
Kurzschulung für Ehrenamtliche –Deutsch als Fremdsprache
Seit mehreren Wochen kommen täglich Geflüchtete aus der Ukraine zu uns in den Landkreis. Sie werden von der Bevölkerung herzlich aufgenommen – doch eine sprachliche Verständigung ist zum Teil sehr schwierig. Viele Ehrenamtliche möchten sich engagieren, um den Geflüchteten das Ankommen so leicht wie möglich zu machen. Eine Möglichkeit Menschen aus der Ukraine im Alltag zu unterstützen, ist es in Form von Kleingruppen oder Sprachpatenschaften grundlegende Sprachkenntnisse zu vermitteln. In einer Kurzschulung können Sie die Grundzüge der Sprachvermittlung kennenlernen und bekommen Informationen über Arbeitsmaterialien. Weitere Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Sie hier.
Betreuungsangebote
-
Krisendienste Bayern für geflüchtete Menschen aus der Ukraine: https://www.krisendienste.bayern/2022/03/17/ukraine/
-
Flüchtlings- und Integrationsberatung:
Caritas – Irschenberg, Holzkirchen, Weyarn, Fischbachau und Schliersee
Hilfe von Mensch zu Mensch - Gmund, Tegernsee, Kreuth, Miesbach, Bayrischzell, Hausham, Miesbach, Otterfing, Valley, Waakirchen, Bad Wiessee, Warngau, Rottach-Egern
(Kontakte finden Sie im beigefügten Informationsblatt) -
Migrationsberatung: AWO
Wann: Jeden Dienstag, 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: In der Arbeitsagentur Holzkirchen, Herdergarten 2, 83607 Holzkirchen
Kontakt: Felizitas Kühnel-Falkner; felizitas.falkner(at)awo-muenchen.de; Tel.: 08026 924004; Mobil: 0157 88293038
Wann: Jeden Donnerstag, 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: In der Volkshochschule Miesbach, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach
Kontakt: Eva Dahlke, eva.dahlke(at)awo-muenchen.de; Tel.: 08026 924 004; Mobil: 0157 37270669
Bitte um Voranmeldung per Tel. oder Mail. Es gilt die 3-G-Regel. -
Seelsorge und psychologische Betreuung:
Falls Sie oder Menschen, die Sie bei sich aufgenommen haben, seelsorgerische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Harald Petersen
Pastoralreferent, Supervisor i.A. (DGfP/KSA), Leitung der Seniorenpastoral im Dekanat Miesbach
LANDKREIS Miesbach / DEKANAT Miesbach
Erzdiözese München und Freising (KdöR)Caritas-Altenheim St. Anna Haus
Krankenhausstraße 10 | 83607 Holzkirchen
Tel.: 0151 16476490
E-Mail: hpetersen(at)ebmuc.deDie Kontakte für psychologische Erstversorgung entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
Informationen zum Krisendienst finden Sie hier.
-
Українська група зустрічей у Місбаху
(Ukrainische Begegnungsgruppe in Miesbach)
Berufliche Anerkennung
Viele der Geflüchteten bringen Qualifikationen in den verschiedenen Berufszweigen mit. In manchen Bereichen wird jedoch eine berufliche Anerkennung nötig sein, um eine entsprechende Arbeit aufnehmen zu können. Gerne können Sie sich für weiterführende Informationen an die Beraterinnen und Berater von Caritas, Hilfe von Mensch zu Mensch und AWO wenden. Informationen zur beruflichen Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie außerdem hier:
- Übersicht der Anerkennungsberatung in Bayern
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (bayern.de)
- Anerkennungsportal (anerkennung-in-deutschland.de)
- Förderprogramm IQ - Startseite - netzwerk-iq
Die Anerkennung akademischer Abschlüsse läuft über die KMK. Hier wird genau pro Antrag genau erläutert welche Unterlagen benötigt werden. Die allermeisten Zeugnisse werden auch in englischer Übersetzung zur Anerkennung angenommen. Da es in Ukraine für viele Studiengänge noch Diplomabschlüsse gibt, ist unklar in welcher Form die Anerkennung schlussendlich ausfällt.
Informationen für ukrainische Fahrerinnen und Fahrer
Інформація для українських водіїв
- Інформація для українських водіїв (Ukrainisch)
- Information für ukrainische Fahrerinnen und Fahrer (Deutsch)
- Information for Ukrainian motorists (Englisch)
Medizinische Versorgung
Angebote im Überblick
- Fragebogen für Apotheken/Анкета для аптек
- Leitfaden Geburtshilfe in Miesbach für Ukrainer (Deutsch, Kyrillisch und Englisch)
- Medizinische Versorgung/Інформація про медичну допомогу в районі Місбаха (Deutsch, Kyrillisch)
- Informationen zur Kostenübernahme von Verhütungsmittel
Corona-Impfung
Alle Informationen rund ums Impfen finden Sie hier in verschiedenen Sprachen.
Bild Startseite: R. Hebel (bearbeitet)
Markt Holzkirchen - Rathaus
83607 Holzkirchen