News
Veranstaltungsreihe "Gemeinsam gehen Hass und Hetze im Netz"
- Die Projektstelle gegen Rechtsextremismus des Bayerischen Bündnis für Toleranz bietet in einer Veranstaltungsreihe Beiträge zum Thema „Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz“ online an und
- Drei Veranstaltungen am 24.2., 3.3. und 18.3.2021.
- Anmeldung online unter: https://www.blm.de/gemeinsam-gegen-Hass
Die erste Veranstaltung findet Mittwoch, 24. Februar 2021 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Themen der Veranstaltung sind:
- „Justiz und Medien konsequent gegen Hass – keine rechtsfreien Räume im Internet“
Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - „Demokratie und Menschenwürde im Netz verteidigen – der Beitrag der Zivilgesellschaft“
Anna-Lena von Hodenberg, Geschäftsführerin von HateAid - Die Moderation übernimmt Bettina Nickel, stellvertretende Sprecherin des Bayerischen Bündnisses für Toleranz.
Die zweite Veranstaltung findet Mittwoch, 3. März 2021 15.00 – 16.30 Uhr statt.
- "Maßnahmenpaket der bayerischen Justiz zur Bekämpfung von Hate-Speech"
Klaus-Dieter Hartleb, Oberstaatsanwalt und Hate-Speech-Beauftragter der bayerischen Justiz - „Jugendschutz im Netz: Aufsicht und Prävention“
Maria Monninger, Referentin der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien im Bereich Medienkompetenz und Jugendschutz - Hier übernimmt die Moderation Martin Becher, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz.
Der abschließende Teil der Veranstaltungsreihe findet Donnerstag, 18. März 2021 15.00 – 16.00 Uhr statt:
- „Bedrohungen gegen Kommunalpolitiker/innen im Netz:
Handlungsmöglichkeiten und Vernetzungsansätze“
Thomas Zwingel, 1. Bürgermeister der Stadt Zirndorf - Auch hier übernimmt die Moderation Martin Becher, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz
Anmelden können Sie sich online unter: https://www.blm.de/gemeinsam-gegen-Hass
Markt Holzkirchen - Rathaus
Marktplatz 2
83607 Holzkirchen
83607 Holzkirchen
Telefon:
08024 642-0
E-Mail: