News
Wertstoffhof Holzkirchen: Mobile Problemmüllsammlung am 10.5.2019 von 14.15 – 15.00 Uhr
Problemmüll enthält Stoffe, bei deren unsachgemäßem Umgang für Mensch und Umwelt gravierende Schäden entstehen können. Sie müssen deshalb vom Restmüll getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- und Waschmittel), Quecksilber sowie Labor- und Fotochemikalien sind besonders gefährlichen Problemstoffe, die aus Sicherheitsgründen ausschließlich bei der mobilen Problemmüllsammlung und jeden Mittwochnachmittag von 13.00 – 16.30 Uhr im Wertstoffzentrum Warngau angenommen werden.
Das ist wichtig für Transport und Anlieferung
- Problemstoffe keinesfalls vermischen, Chemikalien können miteinander reagieren und Verätzungen, Verbrennungen sowie Vergiftungen verursachen.
- Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille schützen.
- Keine Geruchsproben! Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen.
- Problemstoffe immer in dichten, verschlossenen Behältern transportieren und während des Transports in Auffangbehälter stellen. Vor Umkippen oder Auslaufen sichern.
- Problemstoffe niemals in Getränkeflaschen füllen!
- Rückgabe möglichst originalverpackt, Produktinformationen finden sich auf den Verpackungen.
- Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung zuständigen Personal übergeben.
Ein ausführliches Infoblatt mit Problemmüll-ABC gibt es beim VIVO KU, Tel 08024 9038-0 oder im Internet unter www.vivowarngau.de.
Markt Holzkirchen - Rathaus
Marktplatz 2
83607 Holzkirchen
83607 Holzkirchen
Telefon:
E-Mail: