News

Ankunft der neuen Nachbarn in Holzkirchen


Bürgermeister Olaf von Löwis und Integrationsbeauftragte Maria Korell begrüßen die neuen Nachbarn persönlich. Im Markt Holzkirchen leben nun 22 Asylbewerber aus Eritrea, Somalia und dem Senegal.


Am Freitag, den 5. September 2014 fand die offizielle Übergabe der mobilen Wohneinheiten an der Erich-Kästner-Straße durch das Landratsamt Miesbach statt. Fünf Tage später haben zwei männliche Asylbewerber die neuen Wohnunterkünfte bezogen. Die zwei Männer kommen aus Senegal und aus dem Kongo, lebten vorher einige Zeit in Fischbachau und werden zum Teil als Unterstützung in der Unterkunft fungieren.

Die Helfer (v.l.) Elena Taurini-Fontana, Petra Winklmair, Integrationsbeauftragte Maria Korell, Wolfgang Zierer vom Landratsamt Miesbach und Bürgermeister Olaf von Löwis erwarten die Ankunft der neuen Nachbarn Zum Ende der Woche, am 12. September 2014 bezogen 16 weitere männliche und vier weibliche Asylbewerber aus Eritrea und Somalia die mobilen Wohneinheiten. Bürgermeister Olaf von Löwis und Integrationsbeauftragte Maria Korell begrüßten alle neuen Nachbarn persönlich. Zum Teil können sich die Asylbewerber gut in der englischen Sprache verständigen und „wollen alle etwas tun, um die Zeit effektiv zu nutzen" so die gemeindliche Integrationsbeauftragte Maria Korell.



Asylsozialberaterin Petra Winklmair Um den Asylbewerbern den Alltag zu erleichtern, stehen zur Unterstützung bereits die Ehrenamtlichen aus den Aktionsgruppen bereit. Auch Petra Winklmair wird stundenweise Hilfestellung bieten. Frau Winklmair hat Sozialgeographie studiert und hat zusätzlich eine Weiterbildung als psychologische Beratung absolviert. Sie wurde vom Landkreis Miesbach mit der Asylsozialberatung beauftragt und bringt durch ihre Tätigkeiten in anderen Einrichtungen einen großen Erfahrungsschatz mit. Wichtig ist ihr, dass die Menschen freundlich aufgenommen und in unsere Gemeinschaft gut integriert werden. Die Vorbereitung in Holzkirchen ist „vorbildlich" so Winklmair, „an keinem der Standorte gibt es verhältnismäßig so viele aktive Ehrenamtliche wie in Holzkirchen".

Freundlicherweise hat sich der ortsansässige Verein Holzkirchner Tafel e.V. ebenfalls angeboten zu helfen. Eine Holzkirchner Brauerei hat Bierbänke als Leihgabe zur Verfügung gestellt, die auf dem Außengelände Platz finden sollen.

Im Laufe der letzten Wochen sind bereits viele Sach- und Geldspenden bei der gemeindlichen Integrationsbeauftragten Maria Korell eingegangen. Über die Bereitschaft, Dinge für Menschen in Not weiterzugeben, sind alle Beteiligten sehr dankbar. Zum Schutz der Asylbewerber möchten wir Sie bitten, Geld- und Sachspenden nur über die Gemeindeverwaltung abzuwickeln. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Integrationsbeauftrage gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Telefon:    08024 3038380
Mobil:       0152 29771977
E-Mail:      integrationsbeauftragte@holzkirchen.de
^
Redakteur / Urheber

Markt Holzkirchen - Rathaus

Marktplatz 2
83607 Holzkirchen
Telefon: