Netzwerkprogramm HOLZKIRCHEN engagiert
Die Bürgerstiftung Holzkirchen hatte sich – als Antragsstellerin – zusammen mit den verschiedenen Beauftragten der Marktgemeinde, der Verwaltung, dem Helferkreis Asyl und anderen gemeinnützigen Organisationen aus Holzkirchen auf die bundesweite Ausschreibung namens „Engagierte Stadt" beworben. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative aus fünf großen Stiftungen, einem Unternehmen und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Gemeinsam wollen diese Förderorganisationen nicht nur die kommunale Infrastruktur für Engagement stärken, sondern dabei auch neue Formen der strategischen Zusammenarbeit erproben: Das gilt für die innovative Kooperation von Stiftungen und öffentlicher Hand ebenso wie für die Zusammenarbeit der Förderer mit den Engagement unterstützenden (lokalen) Einrichtungen. Bewerben konnten sich zivilgesellschaftliche Organisationen aus Gemeinden zwischen 10.000 und 100.000 Einwohnern. 50 Orte wurden aus den 272 Bewerbungen ausgewählt. Im September 2015 hat die Jury des bundesweiten Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt" beschlossen, dass auch Holzkirchen mit seinem Konzept in das bundesweite Programm aufgenommen wird. Die Teilnahme an dem Programm ist mit 50.000 Euro dotiert.
Die Besonderheit: Erstmals fließen Fördermittel nicht in einzelne Leuchtturmprojekte. Gefördert wird ausschließlich der Aufbau von Kooperationen und Netzwerken vor Ort. Es geht darum, dauerhafte Strukturen zu entwickeln, an denen die Kommunen, die gemeinnützigen Organisationen und die Wirtschaft gemeinsam beteiligt sind.